| 
  
   
  Blütenbesuch auf Wiesen-Flockenblume,  
 zusammen mit Plebeius idas 
  Garching-Hochbrück, U-Bahnlinie (M-L), 05.08.2013  
  
  
  Paarung 
  Mauern, Weinberg
  (ND), 24.07.1999 
   
    
  Oberschleißheim, Korbinianiwald
  (M-L), 1992 
  wärmeliebende Saumgesellschaften auf Lichtungen 
   sind der Lebensraum von Thymelicus acteon  
  auf der nördlichen Münchener Schotterebene  
    
  Mauern, Weinberg
  (ND), Juli 1999 
  Lebensraum des Mattscheckigen Dickkopffalters im Jura  
     
   | 
  
     
  Männchen 
  Oberschleißheim, Korbinianiwald
  (M-L), 30.07.1996 
   
   
  Oberbayern 
  Aktuelle Beobachtungen aus dem Fränkischen
  Jura (weiter verbreitet), dem Donauraum, im Tertiären Hügelland  und der
  nördlichen Münchener Ebene (jeweils wenige Vorkommen). Im Norden Münchens
  aktuell im Korbinianiwald und Schweizerholz bei Oberschleißheim (durch Waldverdichtungen akut bedroht), auf den Heideflächen südlich des Schleißheimer Kanals bei Hochbrück, auf der Neuen Fröttmaninger Heide, an der U-Bahnlinie Fröttmaning-Hochbrück sowie auf der Fröttmaninger Heide (dort etliche Jahre nicht mehr gefunden, 2013 zumindest wieder ein Einzelfund südwestlich vom Großen Hart). Bisher
  erstaunlicherweise noch nicht aus dem Berglwald oder Mallertshofer Holz und Heiden nachgewiesen. 
  Lebensraum sind Kalkmagerrasen, v.a. ungenutzte Teilbereiche, wärmeliebende
  Saumgesellschaften, Wald- und Gebüschränder mit u.a. Echtem Gamander, Bunter
  Kronwicke, Dost, Schwalbenwurz, Odermennig und Echtem Labkraut. An den
  selben Stellen meist auch der Magerrasen-Perlmuttfalter oder das
  Beilfleck-Widderchen sowie die Heuschrecke Metrioptera brachyptera.
  Flugzeit Mitte Juli bis Ende August. Blütenbesuche u.a. an Dost und
  Wiesen-Flockenblume. Die Raupe frisst an Gräsern.  
   
  RL
  D: 3     RL By: 3 (T/S: 2, Av/A: -) 
  
   
    | 
     Flugzeit: 
     | 
    
     15.07. (2007), davor 21.07. (1999) 
     | 
    
     -  
     | 
    
     25.08. (1996) 
     | 
    
   
    | 
     Höhenverbreitung: 
     | 
    
       
     | 
    
     -  
     | 
    
     495 
     | 
    
   
    | 
     Verbreitung: 
    
     
     | 
    
    
     
      | 
       Ges 
       | 
      
       BA 
       | 
      
       AV 
       | 
      
       SP 
       | 
      
       UH 
       | 
      
       FA 
       | 
      
     
      | 
       17 
       | 
      
          
       | 
      
          
       | 
      
       3  
       | 
      
        2  
       | 
      
       10  
       | 
      
     
     
     | 
    
   
    | 
     Rang: 
     | 
    
     95 
     | 
    
   
    
    
  Verbreitung in Oberbayern 
    
    
    
    
    
    
   |