| 
      
    
  Moor-Wiesenvögelchen (Coenonympha
  oedippus), Weibchen, 19.07.1996  
   
   
   | 
  
   Coenonympha oedippus (Moor-Wiesenvögelchen) 
   
  Europaweit eine der seltensten
  Tagfalterarten. Sehr lokale Vorkommen in Moorgebieten der Münchener
  Schotterebene (Dachauer und Erdinger Moos), durch weitgehende Zerstörung der
  Moore zwischen 1900 und 1960 erloschen. Am 19.07.1996 konnte die verschollene
  Art in Oberbayern wiedergefunden werden, siehe Belegfoto links. Besiedelt
  Pfeifengraswiesen, durchsetzt von Schneidriedbeständen. Blütenbesuche sind selten,
  u.a. an Weidenblättrigem Ochsenauge beobachtet. Speziell die Weibchen sind
  sehr flugträge. Eigene Raupenfunde vom Mai 2004 / 2005 (tagsüber), z.t. gekeschert,
  z.t. an  Carex panicea gefunden.   
   
  RL D: 0    RL By: 0 (zukünftig: 1) 
   |