| 
  wahrscheinlich Adscita geryon
 Mittenwald, Sulzleklamm (GAP), 25.06.1998
 Hat wie auch Adscita statices stumpf auslaufende Fühlerspitzen,
 besiedelt aber gänzlich andere Lebensräume,
 Kalkmagerrasen mit Vorkommen von Sonnenröschen.
 | 
  Weibchen
 Kallmünz, Stadelberg (Oberpfalz), 17.07.1996
 
 OberbayernInsbesondere auf Talflankenheiden in der Frankenalb, ansonsten stark zurückgegangen, auf den Schotterplatten offenbar verschollen (ehemals z.B. auf der Garchinger Heide). Am Mesnerbichel bei Andechs (19.06.1999, gen.det.: Ulrich Rau). Aktuelle Verbreitung im Alpenraum unklar. Raupen an Sonnenröschen (Helianthemum nummularium). Falterbeobachtungen im Frankenjura zwischen 08.07. (1994) und 24.07. (1999), später als Adscita statices. 
 RL D: 3    RL By: 3 (T/S 0)
 |